Kunst und Suppe

KUNST UND SUPPE (23), am 28. Februar 2023, 19 Uhr, in der Ateliergemeinschaft Schulstrasse e.V.
Die Senfindianer, Prof. Dr. Andreas Brenne, Kunstpädagoge, Universität Potsdam

Abbildung: 1 Andreas Brenne – Foto – Ruppe Koselleck 2023

„Die Senfindianer“ – Über die Potentiale eines künstlerisch-reflexiven Umgangs mit Alterität im Werke Karl Mays

„Ist es Ihnen recht, wenn wir von dem reden, was uns am nächsten liegt, also von den Indianern?“ fragt sich Karl May in seinem Jugendroman „Der Ölprinz“ und kennzeichnet dadurch den „Indianthusiasm“ der Deutschen als eine Form der existentiellen Sehnsucht nach dem „Fremden“. Die Beantwortung dieser Frage geht einher mit einer Auseinandersetzung mit der epistemischen Qualität einer künstlerischen Forschung im Sinne einer „Zarten Empirie“. 

Prof. Dr. Andreas Brenne stellt im Rahmen eines max. 40 minütigen Vortrages mit Bildern seine Thesen in einem Atelier vor.

Brenne ist Kunstpädagoge und hält aktuell eine Professur an der Universität Potsdam inne, wo er das Fach Kunst auf Lehramt aufbaut. 

Nach dem Vortrag gibt es wie gewohnt einen Schlag Suppe und weitere Gespräche über das Thema in der entspannten Atmosphäre der Ateliergemeinschaft
Schulstraße e.V.

Zu der 23. KUNST UND SUPPE Veranstaltung sind Sie und Ihre Freund!nnen herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird wg. des erwarteten Andrangs gebeten.

Anmeldungen bei ruppe(äd)koselleck.de 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V.

Link zu Facebook: https://www.facebook.com/events/583016683354794/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s