Ruppe Koselleck
Peter Backhof berichtet über den PORSCHEKOMPLEX von Ruppe Koselleck – erstes Parken für StattParkKultur am 17. September 2019 vor dem Kreishaus in Unna!
Hier gibt´s noch mehr Infos:
kommen und gehen
Malte Frey
Frederike de Graft
Angelika Rauf
Sophia Korhammer
Heute Abend ab 19 Uhr Eröffnung im kühlen Foyer
mit kalten Getränken und cooler Kunst!
Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V.
Schulstraße 43
48149 Münster
kommen und gehen
Atelierstipendiaten der Kunstakademie stellen aus
Mittwoch 26.06.2019: ab19 Uhr Eröffnung
Donnerstag, 27.06.2019: von 15.00 – 18.00 Uhr ist die Ausstellung geöffnet!
Mit dieser Ausstellung begrüßen und verabschieden wir ganz herzlich
die Stipendiaten der Kunstakademie in unserem Atelierhaus!
Frederike de Graft u. Angelika Rauf gehen
Malte Frey u. Sophia Korhammer kommen
Wir freuen uns über Ihren und Euren Besuch!
#schulstrasseunterwegs
Lösungen mit Licht
artificial landscapes in domestic habitats
Lena Dues, Joana Fischer, Getrud Neuhaus
14.06 – 21.07.2019
Eröffnung: 14. Juni 2019 – 19 Uhr
http://kunstvereinahlen.blogspot.com/2019/06/losungen-mit-licht.html
Nach einer Begrüßung durch Sandro De Marco
führt Ruppe Koselleck in die Ausstellung ein.
https://www.facebook.com/events/745082829200341/
Öffnungszeiten: Fr + Sa 16 – 19 Uhr, So 11 – 17 Uhr sowie nach Vereinbarung
Königstr. 7 | 59227 Ahlen | Telefon: 02382 3511
info@kunstvereinahlen.de | www.kunstvereinahlen.de
Kunst und Suppe XX
Soundtrack of Heimat
Mittwoch, 22. Mai 2019 – 19 Uhr
Nach einem kurzem heimatlichen Nachklangrauschen
– einer ca. 15 minütigen künstlerischen Vorstellung all dessen, was Heimat ist, war oder sogar sein könnte,
wird sich das Projekt soundtrack of heimat vorstellen.
Anja Kreysing, Helmut Buntjer und Max Kuiper sind das taNDem Projekt, welches Sie bereits zu unserer Jahresausstellung kennenlernen konnten.
Zur 20. Kunst und Suppe Veranstaltung haben Sie Gelgenheit DAS taNDem Trio kennenzulernen,
nachzufragen und sich bei einer leckeren Suppe dem zu nähern, was Sie bislang sicher noch niemals als Heimat gesehen haben.
Wir freuen uns auf Kunst, Klang, Suppe und das Gespräch mit Euch und Ihnen.
Ihre Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V.
https://www.facebook.com/events/275626670050092/
Laufende Projektinfos zum SOUNDTRACK of HEIMAT
hier:
https://www.facebook.com/soundtrackofheimat/
Präzise Poesie
sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde am 9. Mai 2019 um 19 Uhr
in das Foyer der Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V. ein.
Das experimentelle Kunstprojekt #PräzisePoesie arbeitete
mit einer gelben günstigen Gedichtausgabe von Annette von Droste Hülshoff,
den Schüler*innen des aktuellen Leistungskurses am gleichnamigen Gymnasium in Münster, (..)
mit Scheren, Händies, Feuerzeugen und Klebstoffen
sowie dem Satellit-Kunstverein mit Susanne von Bülow, Ruppe Koselleck und Martina Paravicini
an ebenso präzisen wie obskuren, vergnüglichen und ernsten Transformationen
von Worteinheiten und Bruchstücken der Annette von Droste Hülshoff.
Infoline beim Satellit-Kunstverein
oder auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/1068419483346129/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Ihre Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V.
Ruppe Koselleck
Ruppes Langzeitprojekt Feindliche Übernahme von BP wird auf Deutschlandfunk Nova vorgestellt
Luzia-Maria Derks
Ruppe Koselleck
Ruppe Koselleck eröffnet die Ausstellung
STRATEGISCHE SAMMLUNGEN
im Kunstverein Ahlen.
Mit Brandstifter, Robert Porth und Wolfgang Stöcker – der ASPHALTBIBLIOTHEQUE (Mainz), dem The Polly Pocket Museum of Modern Art (Berlin) und dem DEUTSCHEN STAUBARCHIV (Köln) sowie einer Sondershow mit Timm Ulrichs im
www.berlinerkunstverein.com 29. Juni 2018
19 Uhr in der KÖ zu Ahlen.
Königsstraße 7 – 2. Etage der alten Schuhfabrik – 59227 Ahlen
Esther Rutenfranz, Ruppe Koselleck, Klaus Geigle u.a.
nocube, Münster
Herzliche Einladung zur Vernissage am Samstag,
26. Mai 2018, ab 19°° Uhr:
„Geschrieben steht“
– Kunst mit Schrift aus der Sammlung Stephan Trescher –
Ausstellungslaufzeit: 26. Mai bis 07. Juli 2018
Sonstige Öffnungszeiten: dienstags 18:30 bis 21:30 Uhr / freitags 15:00 bis 18:00 Uhr und gerne nach Vereinbarung!
Finissage: 07. Juli 2018 ab 15:00 Uhr
Diesmal geht um eine spezielle Leidenschaft: die des Kunstsammelns. Die Lust sich mit Originalen zu umgeben, kann einen Sammler ganz schön umtreiben. Dabei ist nicht immer ein großes Vermögen von Nöten, eigentlich reichen Begeisterung und Entdeckungsfreude.
Der no cube hat zu diesem Thema einen Betroffenen mit Sachverstand eingeladen:
Dr. Stephan Trescher, Autor, Kurator und Sammler.
Zur Ausstellungseröffnung gibt er höchstpersönlich einen Einblick in seine Leidenschaft und präsentiert aus seiner Sammlung ausgesuchte Kunstwerke mit Schrift von:
Frank Bölter, Jochen Flinzer, Klaus Geigle, General Idea, Ottmar Hörl, Kirill Ivlev, Daniel Kent, Ruppe Koselleck, Martina Muck/Olaf Thomas, Mia Marfurt, Karsten Neumann, Esther Ruthenfranz, Dietmar Schmale, Timm Ulrichs, Konstantin Voit, Armin Weinbrenner
Schulstraße unterwegs: Ruppe Koselleck war am Wochenende im Projekt STADTBESETZUNG in Minden mit 3000 Porsches unterwegs.
Link zu Facebookvideo:
Mehr Infos zu dem ostwestfälischen Porschekomplex auch hier:
http://dermeisterschueler.blogspot.de/2017/09/ostwestfalische-porschekomplexe.html
Anne Kückelhaus gewinnt den
Förderpreis beim Kunstpreis der Katholischen Kirche Wiesbaden!
Herzlichen Glückwunsch!, sagt die Ateliergemeinschaft Schulstraße.
JUSTYNA JANETZEK_in view of
PROJEKT HAFENWEG 22
Eröffnung: Donnerstag, 8. Juni 2017, 18:30 Uhr.
Eröffnungsrede: Prof. Dr. Erich Franz
Ausstellungsdauer: 8.6.2017 – 8.12.2017
Hafenweg 22, 48155 Münster
Fläche – Layer – Raum. Zeichnung – Glasfassade – Architektur.
Zwischen diesen Polen entfaltet sich ein Spiel aus Form und Farbe, das je nach Standpunkt des Betrachters eine neues Verständnis der Dimensionen abverlangt. Aus einer kleinen Zeichnung, einer Kombination aus farbigen Flächen und Linien, die einen ganz eigenen Bildraum aufspannen, entwickelte Justyna Janetzek einen skulpturalen Eingriff in das Treppenhaus. Aus den Linien wird eine Reihe von Neonröhren im Fenster, aus der orangenen Form eine Ummantelung des Aufzugschachtes. Die Arbeit schmiegt sich an die Architektur an, setzt sich durch ihre Dynamik aber zugleich über deren statische Form hinweg.
Der Ausstellungsraum steht wie eine übergroßer Schaukasten im städtischen Raum. Hier wird die skulpturale Intervention zum konstruktivistischen Dialog mit Fernwirkung, die Zeichnung auf zwei Ebenen verteilt: die Glasfront und den Innenraum. Janetzek arbeitet mit diesen Verschiebungen der Dimensionen zwischen Ebene und Raum und fügt hier noch einen Zwischenschritt ein, der wie ein Layering von Bildebenen wirkt, Fläche und Skulptur zusammenbringt und Übergänge initiiert.
Text:Till Julian Huss
Das Projekt wird von der Künstlerin Gro Lühn geleitet,
und in Zusammenarbeit mit Prof. Maik Löbbert,
Künstler und Rektor der Kunstakademie Münster, kuratiert.
Einige Eindrücke aus der Nacht der Museen:
Ruppe Koselleck
Kunstraum Foth, Freiburg
Mit rohem Öl und einer kreisrunden Schneidemaschine…
Finissage der Ausstellung „EIN ROMAN IN SOLL UND HABEN“
Ruppe Koselleck
18. Februar 2016. 19 Uhr
Kunstraum Foth, Barbarastr. 4, 79106 Freiburg
—
Il Jong Park (Ille)
WGZ Bank Düsseldorf
Studierende der Kunstakademie Münster // WGZ Bank Wild und Sanft
Do, 03.09.2015 – Do, 08.10.2015, WGZ Bank Düsseldorf, Ludwi-Erhard-Allee 20, 40227 Düsseldorf
Unter dem Titel „Wild und sanft“ präsentiert die Düsseldorfer WGZ Bank junge Kunst von 14 Meisterschülerinnen und -schülern sowie Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademie Münster.
Im Rahmen der nunmehr siebten Förderausstellung der Reihe Zeitgenössische Kunst in der WGZ BANK sind 136 Kunstwerke in Düsseldorf zu sehen.
Ausgestellt sind Kunstwerke von: Javkhlan Ariunbold, Tina Dunkel, Malte Frey, Jonas Hohnke, Hubertus W. Huvermann, Hwakyeong Jeong, Hanna Kier, Jörg Kratz, Moritz Neuhoff, Il Jong Park (Ille), David Rauer, Angelika Rauf, Eilike Schlenkhoff und Silke Schönfel
Nacht der Museen, Münster
WAGEN 14 – Kabinettsausstellung im Kasten.
17 Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft Schulstraße zeigen zum Schauraum 2015 neue Bilder, Performances und Objekte aus ihren aktuellen Produktionen auf engstem Raum.
Prinzipalmarkt, Münster
5. September 2015
16 – 23 Uhr
Einladung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/417934788395401/
Ateliergemeinschaft Schulstraße unterwegs:
Ruppe Koselleck mit Nie wieder Frieden
in der Ausstellung Anmerkungen zum Beginn des kurzen 20. Jahrhunderts
MUSEUMSQUARTIER Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Eröffnung am 2. Juni 2015 eröffnet um 19 Uhr
und ab August Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck im artist in residence Programm des MQ mit Ihrem Projekt KUCHEN ESSEN UND ALLES VERGESSEN.