



Unsere Benefiz Ausstellung anlässlich des Krieges in der Ukraine war ein voller Erfolg. In stiller Auktion und durch direkte Verkäufe konnten wir knapp 4000 Euro dem guten Zweck zuführen. Besonderer Dank gilt den beiden Organisatoren der Ateliergemeinschaft, Nikola Hamacher und Ulli Haarlammert, für die gelungene Aktion.

BENEFIZ- AUSSTELLUNG UKRAINE im Atelierhaus Schulstraße
Am Samstag und Sonntag 21. und 22. Mai 2022 laden KünstlerInnen und Gäste der Ateliergemeinschaft Schulstraße Sie herzlich zu einer Benefiz-Ausstellung mit ‚Stiller Auktion‘ ein.
Samstag 21.5.22 19 Uhr Eröffnung
Sonntag 22.5.22 12-19 Uhr
Der Erlös (Samstag mit ’stiller Auktion‘, Sonntag zum Festpreis) geht, per ausliegender Überweisungsträger, zu 100 % an eine der folgenden Hilfsorganisationen:
– Ärzte ohne Grenzen
– UNICEF Nothilfe Ukraine
(Die Auktion endet am Samstag um 22Uhr).
Gezeigt wird Malerei, Grafik, Fotografie und Video
Susanne von Bülow, Luzia-Maria Derks, Charlotte Frevel, Klaus Geigle, Ulrich Haarlammert, Thomas Hak, Nikola Hamacher, Ruppe Koselleck, Anne Kückelhaus, Maria Langenstroth, Juan del Rio, Christine Rokahr, Esther Rutenfranz, Alfred Schramm, Meinhard Schulte, Lisa Tschorn
Gäste:
Sonja Behrens, Maximilian Dörbecker, Anke Gollub, Bettina Dettmer, Stephanie Hamacher-Backhaus, Annette Hinricher, Peter Karpinski, Mechthild Komesker-Wörmann, Willi Kramer, Martina Lückener, Samira Lüke, Martina Muck, Candia Neumann, Gertrud Neuhaus, Marion Niessing, Anastasiya Nesterova, Anna Shevchenko, Claudia Seibert, Lena Skaya, Olaf Thomas, Armin Weinbrenner, Kunstkollektiv ‚Illustre Runde‘
Gesang: Alona Yatsenko, Olga Konshena, Anastasiia Rafa
Anne Kückelhaus u.a.



Eine Vase voller Tulpen, der Teer und das Meer
Am 15. März 2022 laden Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck um 19 Uhr in ihre Studios und in das Foyer der Ateliergemeinschaft Schulstraße ein.
Link: https://www.tag-der-druckkunst.de/veranstaltungen/liste/details/eine-vase-voller-tulpen-der-teer-und-das-meer-837
Tulpe um Tulpe druckt Susanne von Bülow in einem experimentellen Materialdruckverfahren Papier um Papier eine ganze Vase leer.
Dabei entstehen unter der Walze ihrer großen Presse eine offene Bilderreihe, deren letzte Drucke um 19 Uhr zu sehen sein werden.

Im Büro zur FEINDLICHEN ÜBERNAHME VON BP wird ihr Ateliernachbar Ruppe Koselleck mittels rohem Öl und Teerfunden von der Küste ROHÖLFROTTAGEN erstellen, deren Verkauf den Ankauf von Aktien der bp group ermöglicht.
Sie kaufen Kunst und Koselleck BP.
(Link: https://www.ebay.de/usr/takeoverbp)
Am Tag der Druckkunst kommt es unter anderem zu einer rohölbasierten Bestandtfrottagenanalyse einer Situation vor einer Pommessbude vorm Rewe am Golm (….).
Wir freuen uns Sie und Ihre Freunde – unter den maskierten Bedingungen von 3G – begrüßen zu dürfen.
Herzlich und bis Dienstag, Ihre und Eure
Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck
Lisa Tschorn & Nadja Rich

“Mama arbeitet mit Lisa”
Lisa Tschorn & Nadja Rich
Vernissage: Freitag, 18.3.2022, 18 Uhr, Samstag, 14 – 19 Uhr, Sonntag 14 – 16 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. – 20.3.2022
2G+ Veranstaltung ( = mit Schnelltest)
(Info, Facebook: https://www.facebook.com/events/958250011720496/)
Ab Montag 21.3. – 27.3.22 sind die Arbeiten in unserer Onlinegalerie ausgestellt:
http://galerie-alleswirdschoen.de/
“Mama arbeitet mit Lisa”
Nach dem Vulventempel fragen sich Lisa Tschorn und Nadja Rich, ob sie im Schlaf Geld in China verdienen. Sicher sind sie sich da nicht. Sicher ist, dass Mama mit Lisa arbeitet. Anders gesagt befasst sich die Ausstellung mit dem Verhältnis von Geld verdienen und Arbeiten. Zu sehen sind u.a. Textarbeiten, zeichnerische und skulpturale Arbeiten, die natürlich käuflich zu erwerben sind.
Lisa Tschorn
Lisa Tschorn (*1984, Unna) lebt und arbeitet in Berlin, Münster, Unna, Böckels und Buffalo. Sie studierte in bester Absicht (Geografie, Politik- und Rechtswissenschaften, Freie Kunst und Kunstpädagogik in Münster, Bochum, Clermont-Ferrand) und erwarb mehrere Abschlüsse. In ihrer durch Performance-Kunst und Kollaboration geprägten künstlerischen Praxis, verbindet sie lose Enden, um sie als Performances und ortspezifische Installationen erfahrbar zu machen.
Nadja Rich
Nadja Rich (*1991, Ettlingen) studierte an der Kunstakademie Münster Freie Kunst und Kunstpädagogik. In ihrer Kunst befasst sie sich in den Medien Malerei, Keramik und Installation mit Körpern und ihren Erscheinungsformen sowie Identitäten und queerfeministischen Fragestellungen.

Solidarität der Ateliergemeinschaft Schulstraße mit der Ukraine. Die Künstler der Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V. verleihen ihrer großen Sorge um die Menschen in der Ukraine Ausdruck. Das tatenlose Zusehen am sinnlosen Massenmord ist so schwer auszuhalten. So bleibt uns nur diese bescheidene Botschaft der Solidarität. Die Ateliergemeinschaft unterhält auch enge Verbindungen zu ukrainischen Künstlern und Künstlerinnen.
Uli Haarlammert und Thomas Hak für die Ateliergemeinschaft Schulstrasse e.V.
(Foto: Uli Haarlammert)



Eindrücke von unserer Jahresausstellung im November. Fotos: Ilsuk Lee


















































Juan del Rio / Annette Zumkley


Maria Langenstroth u.a.



Charlotte Frevel u.a.
ERRATA
Produzentengalerie Alte Seifenfabrik
Erzstraße 7a in 44893 Bochum.
ERÖFFNUNG Freitag den 26.NOV.21 um 18h
Eröffnung: Dr. Jutta Höfel
Die Ausstellung läuft exklusiv nur dieses Wochenende – Samstag und Sonntag von 12 – 18 Uhr.
Wir bitten um Verständnis, dass wir die aktuellen 2G Regelungen beachten müssen und dementsprechendeinen Impfnachweis oder Negativtest zum Betreten der Ausstellung verlangen — Die übliche Konventionen für Mund-Nase-Bedeckungen gelten auch hier.
Anna Charlotte Frevel www.annacharlottefrevel.de

Ruppe Koselleck

noch bis zum 29. Januar 2022 hat Ruppe Koselleck im Kontext der Show sein Büro zur Feindlichen Übernahme von BP aufgebaut, in dem er temporär arbeiten wird, um die Konzernübernahme voranzutreiben.
Hier sehen wir den Künstler bei der Arbeit:

…und hier können Sie seine Projekte aktiv unterstützen:
www.ebay.de/usr/takeoverbp denn mit jedem verkauften rohem Ölbild, kauft Koselleck neue Aktien, um den Konzern über seinen verursachten Müll zu übernehmen.
Bild um Bild – Aktie um Aktie.


Heute Endspurt der Jahresausstellung, von 12-20 Uhr! (Es gilt die 3G Regelung für den Besuch der Ausstellung)


Kroatische StudentInnen der „School of Applied Arts Zagreb“ arbeiten im Rahmen des Erasmus+ Programms in Ateliers Münsteraner KünstlerInnen.
Zehn Studierende der „School of Applied Arts Zagreb“ begleitet von Prof. Jerko Stare absolvierten vom 6. – 17 September im Rahmen des europäischen Erasmus+ Programms ein Praktikum in Münsteraner Ateliers. Es ist ein Kooperationsprojekt des Westdeutschen Künstlerbundes mit der HDLU, der Vereinigung Kroatischer Künstler, Zagreb. Der Westdeutsche Künstlerbund hatte die Patenschaft für diesen Aufenthalt übernommen. Koordinatorin vor Ort war Anne Kückelhaus aus Münster, die Mitglied im WKB und der Ateliergemeinschaft Schulstraße ist.Beteiligte KünstlerInnen waren Elke Seppmann mit ihrem Atelier am Hawerkamp, Thomas Gerhards, Samuel Treindl mit dem Brandhaus in Wuppertal, Charlotte Frevel, Lisa Tschorn und Marvin Wunderlich von der Ateliergemeinschaft Schulstraße und Yasin Wörheide. Nach 1 1/2 Wochen Arbeit in den Ateliers, fand der Austausch ein krönendes Ende in einem gemeinsamen Workshop, dessen Ergebnisse in der Ateliergemeinschaft Schulstraße präsentiert wurden.








Anna Charlotte Frevel


Bei der Nacht der Museen und Galerien in Münster präsentierte sich die Ateliergemeinschaft wieder mit dem traditionellen LKW voller Kunst.













Nacht der Museen 2021 in Münster, am Samstag, 04.09.2021 ab 16 Uhr
Die Ateliergemeinschaft macht wieder mit, mit dem WAGEN 19 – eine Kabinettsausstellung im Kasten mit mindestens 19 künstlerischen Proben und Positionen aus der Ateliergemeinschaft Schulstraße.
Ort: Prinzipalmarkt (vor Petzold)
18 Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft Schulstraße zeigen zum Schauraum 2021 neue Bilder, Performances und Objekte aus ihren aktuellen Produktionen im LKW.Sie und Ihre Freundinnen und Freunde sind herzlich eingeladen.
Ihre Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V.Susanne von Buelow, Juan del Rio, Klaus Geigle, Luzia-Maria Derks, Thomas Hak, Nikola Hamacher, Ulrich Haarlammert, Ruppe Koselleck, Anne Kückelhaus, Maria Langenstroth, Meinhard Schulte, Lisa Tschorn, Christine Rokahr, Esther Rutenfranz, Alfred Schramm
und den Stipendiaten der Kunstakademie Marvin Wunderlich und Nette Pieters.
Ab 16 Uhr geöffnet.
Unser besonderer Dank gilt Umzüge Pegasus Logistik KG Möbeltransporte – Lager – Umzug Münster für die Beihilfe zum LKW! Weniger anzeigen
Anne Kückelhaus u.a.
Schwabacher Kunstbiennale
Ortung 12 : Im Zeichen des Goldes
7.8. – 22.8.2021
Anne Kückelhaus Arbeit disConnected: Jumper steht in der Benkendorfer Straße 20.
Weitere Informationen – auch die Coronaregeln betreffend – findet Ihr unter
https://www.schwabach.de/de/infoseiten-kulturportal/9547-ortung-12.html


Susanne von Bülow, Luzia-Maria Derks, Charlotte Frevel, Klaus Geigle, Nikola Hamacher, Maria Langenstroth, Ruppe Koselleck, Juan del Rio, Esther Rutenfranz, Meinhard Schulte u.a.

