Gaststipendiaten der Kunstakademie Münster
Ein Atelierstipendium jeweils für ein Jahr für zwei Studenten der Kunstakademie Münster.
2022 / 2023
Chu Chun Hsu
Youn Hee Park
Youn Hee Park
Youn Hee Park geboren im Jahr 1985 in Seoul
seit 2015 Kunst Akademie Münster (seit 2016 bei MiK klasse)
Download Portfolio-PDF (ca 50 MB) von Youn Hee Park
Chu Chun Hsu
———————————-
2021 / 2022
Nette Pieters
Marvin Wunderlich
Nette Pieters
Vita Nette Pieters
1993 in Köln geboren
1994 – 1996 wohnhaft in Detroit
2012- Abitur am Gymnasium der Stadt Kerpen, Europaschule
2013 – 2014 Studiuem Knst und Englisch Lehramt an der Universität Siegen
2014 Studium Freie Kunst an der Kunstakademie Münster, Orientierungsbereich
2015 – 2017 Klasse von Prof.-in Irene Hohenbüchler
2017 – 2020 Klasse von Prof. Klaus Merkel
2019 Ernennung zur Meisterschülerin von Prof. Klaus Merkel
2020 – 2021 Klasse von Alexander Wissel
2021 Meisterschüleratelierstipendium Schulstraße Münster
Ausstellungen, Nominierungen, Stipendien
2016 Co.labore, Schloss Münster
2018 Bambini, Kunstakademie Münster
2019 Zepa’re, Kunstakademie Münster
2020 Merkel sagt (Semper Augustus mit Judith Kaminsky), Kunstakademie Münster
2020 Plakata Insitu, Kunstakademie Münster
2021 Förderpreisausstellung, Kunsthalle Münster
2021 www.bistro-agi.com, Loggia in München
Web:
https://www.instagram.com/black_rock_studies/

CORONAROCK, Öl auf Leinwand, Bluebackpapier, 145 x 200cm, 2020

ICH ZITIERE: HEIKE BUCHTER, Tuschestift und Edding auf Papier, 80 x 60cm, 2020

LARRYCOIN, Öl auf Leinwand, 100 x 80cm, 2020
Marvin Wunderlich
geboren 1990 in Versmold
2012 Studium Philosophie, WWU Münster
2014 Studium Freie Kunst, Kunstakademie Münster
2015 Klasse Michael van Ofen
2019 Meisterschüler
Ausstellungen:
2020 Olymp , KIT Düsseldorf
Musterhausgedankengebäude, kleine Affäre Hattingen
Einmal mit alles , Kunstverein Gelsenkirchen
2019 Malerei 19 , Kunstverein Recklinghausen
Durchbruch , ecapital Münster
2018 gleich Fruchtböden voll epischer Saat , Haus der Kunst Enniger
2017 Transparenz ist kein Gemüse , Kreishaus Gütersloh
2016 Versmolder Schule , Galerie ét Versmold
Er ging den Weg den er gehen mußte, (…) und wenn er irre ging, so geschah es, weil es für Etliche einen richtigen Weg überhaupt nicht gibt , Kunstverein Hamm
Keller , Offiziers Casino Münster
2015 Erotik unten , Kunstraum Unten Bochum
https://www.marvin-wunderlich.de
https://www.instagram.com/marvinwunderlich
Burg 1, Öl, 80 x 100 cm, 2019
Grenze, Öl, 30 x 25 cm, 2020
Kirche, Öl, 50 x 40 cm, 2019
O.T., Öl, 25 x 20 cm, 2019
———————————————————————————————
2020 / 2021
Alyssa Saccotelli
Holger Küper
Aliyssa Saccotelli
1993 geboren in Marl
Meisterschülerin bei Suchan Kinoshita
2013-17 Asta-Vorsitzende der Kunstakademie Münster.
Alle Arbeiten: Acryl auf Leinwand
—————————————————————
2019 / 2020
Malte Frey / Klasse Merkel
Sophia Korhammer
Vita Malte Frey
1990
Geboren in Gladbeck
2011
Beginn des Studiums an der Kunstakademie Münster
Beginn des Studiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
seit 2012
bei Prof. Klaus Merkel
2015
Meisterschüler bei Prof. Klaus Merkel
2015-16
Studium am College of Fine Arts Shanghai Academy, China, DAAD Stipendium
2016
Beginn des Studium der Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
seit 2017
Kooperation mit Julian Reiser als M J
2018
Master of Education in Kunst und evangelischer Religionslehre
Examen an der Kunstakademie Münster, Akademiebrief
2019
Otmar-Alt-Stipendium 2019, Hamm, Atelierstipendium
Atelierstipendium Schulstraße e.V., Münster
Ausstellungen
2019
„gaming: the system“, Kienzle Art Foundation, Berlin, 11.5.-30.8.2019
„The Causa Sui Project“, galerie januar e.V., Bochum
„MS Extrabox“ in: „INTER-YOUTH EXHIBITION / LETTER FROM THE EAST“, CAA (China Academy of Art – Department of Comprehensive Painting) Hangzhou, China
2018
„Avoidances of Death“, Examensausstellung, Kunstakademie Münster
„NRW.BANK Kunstpreis 2018 – Junge Kunst im Wettbewerb“, NRW Bank Münster
„68 wird 50 – Ein Mythos in der Midlife Crisis“, Kunstverein Ahlen
„Haare Leck Mein Holz“, Kunstakademie Münster
2017
„Akademie [Arbeitstitel]“, Kunsthalle Düsseldorf mit den Arbeiten „Waffenarsenal“, „Sisyphos Glücklich“ und „.zip“.
2016
„Föderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster“, Kunsthalle Münster
2015
„Lattgold“, Kunstverein Hamm
„Wild und Sanft“, WGZ Bank Düsseldorf
„Malerei 2015“, Galerie Emsdetten
„potlach“, Kunstakademie Münster
2014
„EINHUNDERTUNDFUENFZEHNMALACHTZIGMALDREIKOMMAFUENF“, Kunstverein Duisburg
2013
„Kunstnummer“, HLB Dr. Schumacher & Partner GMBH, Münster
2nd guilt free murder, 170x95cm, Öl auf Leinwand 2019
3rd causa sui project, 170x60cm, Öl auf Leinwand 2019
last causa sui project, 170x60cm, Öl auf Leinwand 2019
2018 / 2019
Frederike de Graft, Klasse K.Weber
Angelika Rauf, Klasse Mariana Deball
Frederike de Graft
geboren 1990, Eckernförde
2010-2014 Muthesius Kunsthochschule Kiel / CAU Kiel (Abschluss B.Sc. Kunst und Geschichte)
seit 2014 Studium Kunst (Abschluss: MA Ed. 01/2017) und Freie Kunst bei Prof. Henk Visch, seit 2017 bei Prof. Klaus Weber, Kunstakademie Münster
2017 Ernennung zur Meisterschülerin von Henk Visch
Ausstellungen (Auswahl):
2017
raumformen7, off-space Warendorfer Straße, Münster
blurred subjects, Kunstraum DIE SOPHIE, Münster
2016
KUBOSHOW, Flottmannhallen, Herne
Ein Versuch sich zu einigen, Gruppenausstellung von Studierenden der Klasse Henk Visch, Kunstraum Hase 29, Osnabrück
RAUMFORMEN#6, Halle B am Hawerkamp, Münster
HOCHZEIT, Zusammenarbeit mit MEK de Graft Flughafen, Lärz
2015
NATUR-MENSCH, Nominierung zum Andreas-Kunstpreis Nationalpark Harz, Sankt Andreasberg
Ich hasse die Augenkrebsstellen … Gruppenausstellung von Studierenden der Kunstakademie Münster Blumen-Große-Brintrup, Dülmen-Buldern
KICK OFF, Zusammenarbeit mit Melanie Bisping, Lena Dues, Justyna Janetzek, Laura Mareen Lagemann, Janina Lemparty, Zauri Matikashvili, Kachina Schanz und Alexander Wierer, angeregt durch KONSORTIUM, Wewerka Pavillon, Münster
2013
‚navigare necesse est‘, fünf bildhauerische Positionen im Außenraum, Schleusenpark Kiel
wir sind weiter, Ausstellung der Bildhauereiklasse Westwerk, Hamburg

Frederike de Graft, autopilot II (escapistical drawings), 2018, gefaltete Dachpappe ca. 500 x 250 x 320 cm

Frederike de Graft, autopilot II (escapistical drawings), 2018, gefaltete Dachpappe ca. 500 x 250 x 320 cm

einen vogel vielleicht. oder eine katze bei nacht, 2015, gesammeltes Holz, Paketschnur 365 x 120 x 15 cm.
————————————————————
Angelika Rauf
geboren 1983 in Hannover
2007-2013 Studium der Kunstvermittlung an der Hochschule für Bildenden Künste Braunschweig und Germanistik an der Technischen Universität Braunschweig
bei Thomas Virnich und Monika Grzymala
2010 Studium an der Akademia Sztuk Pieknich in Krakau/Polen
2011-2012 Forschungsreise nach Australien und Neuseeland
2013 Bachelor of Fine Arts
2013-2014 Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
2013-2014 Studium an der LUCA School of Art Gent/Belgien
2014 Diplom der Freien Künste
seit 2014 Studium Kunst als Großfach an der Kunstakademie Münster
bei Ayse Erkmen und Mariana Castillo Deball
2015 Meisterschülerin von Ayse Erkmen
Gruppenausstellungen
2017 Akademie [Arbeitstitel], Kunsthalle Düsseldorf
Color de espacio, in Kooperation mit der Esay/Merida, Fundación Gruber Jez und Kunstakademie Münster in Merida/Mexiko
2015-16 Keramikpreis 2015 der Frechener Kulturstiftung in Frechen (K)
2015 Exhibition Group 5 im Civic Center in Onishi/Fujioka Japan
Wild und Sanft in der WGZ-Bank in Düsseldorf (K)
2013 Zeichnung – Arbeiten der Klasse für Experimentelle Zeichnung der HBK Braunschweig“ an der Leuphana Universität in Lüneburg
2011 Memento, Ausstellung in Kooperation mit der Aki in Enschede/Niederlande
Mit Alles, Ausstellung in der Galerie vom Zufall und vom Glück in Hannover
2010 Vernissage, Montage, Finissage, Ausstellung in der Montagehalle der HBK Braunschweig
Einzelausstellungen
2018 Angelika Rauf – Zeichnung und Keramik, Produzentengalerie SO-66, Münster
2017 between the lines, Kunsthalle am Hawerkamp, Münster
Physische Zeichnungen, Zeche Unser Fritz, Herne/Wanne
Miura-Ori, galerie januar Verein zur Förderung junger Kunst e.V., in Bochum/Deutschland
2014 Orbit in der Homework Gallery, Münster
Stipendien/Preise
2018-19 Atelierstipendium Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V. in Münster
2017 Förderpreis Junge Positionen NRW der Zeche Unser Fritz 2/3
2016-17 Atelierstipendium am Hawerkamp 31 e.V. in Münster
2015 DAAD Promos-Stipendium nach Onishi/Fujioka Japan
Nominierung für den Frechener Keramikpreis
2013-14 Erasmus Stipendium nach Gent/Belgien
2010 DAAD Go-East-Stipendium nach Krakau/Polen
Projekte/Arbeitsaufenthalte
2017 Artist in Residency bei NES in Skagaströnd/Island
Projekt: Tatort Münster-Gott ist auch nur ein Mensch mit der Molina Film GmbH& Co. KG
Volontariat bei den Skulptur Projekten Münster
2-wöchige Projektarbeit mit der Esay/Merida, Fundación Gruber Jez und Kunstakademie Münster in Merida/Mexiko
2015 Artist in Residency bei Shiro Oni in Onishi/Fujioka Japan
Ohne Titel, (farbiges Raster)
Physische Zeichnung für die Zeche Unser Fritz
———————————————————————————————————————–
2017 / 2018
Pia Bergerbusch, Klasse Michael van Ofen
Justyna Janetzek, Klasse Maik und Dirk Löbbert
—————————————————–
Justyna Janetzek,* 1986 Klosterbrück I Polen
Künstlerischer Werdegang
2016
Diplom Kunstakademie Münster
2013
Ernennung zur Meisterschülerin der Professoren Maik und Dirk Löbbert
2010
Studium bei Professoren Maik und Dirk Löbbert
2009
Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster
2006
Studium am Institut für Kunst der Universität Oppeln, Abschluss, Polen
2006
Abschlussdiplom einer Kunstoberschule Namens Jan Cybis in Oppeln, Polen
Ausstellungen
2017 upcoming
Galerie Thaddeus Ropac Pantin, 67ème édition Jeune Création, Paris (g)
Hafenweg 22, Münster (s)
Atelierhaus Recklinghausen (s)
Förderpreisausstellung der Kunstakademie Münster (g)
2016
élévatrice X1, Cité Internationale des Arts Paris (s)
unstable views, Kunstakademie Münster
2015
Konstellation Fritz, Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 (k) (s)
Ich hasse die Augenkrebsstellen (…), Gärtnerei Blumen Große Brintrup in Dülmen-Buldern (k)
KICK OFF, Wewerka Pavillion Münster (k)
ES WIRD SOGAR SCHÖN, Temporärer Offspace für zeitgenössische Kunst, Essen
Ruhr Biennale 2015, Duisburg
2014
1/3, Wewerka Pavillion Münster (k)
C.A.R contemporaryartruhr, Zeche Zollverein Essen (k)
Klasse Sammlung, Städische Galerie im Park Viersen Altes Gericht, Kalbe
Creating a context, Krakau
Konzept Ausstellung, Kunst für Alsdorf (k)
2013
Montepulciano Interdisziplinär, Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano, Italien
Creating a context Duisburg, Emscherkunst, Pumpwerk Alte Emscher (k)
127 qm, Studierende der Klasse Löbbert, Kunstverein Duisburg (k)
2012
Kunst in der Region, DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel (k)
Die da ist mit der da und der da ist (…), ES contemporaryartgallery, Meran (k)
FINALE – ALLES ANDERE IST ALLES ANDERE, LWL – Landesmuseum Münster (k)
Kunsthoch 38, KuBa – Kulturzentrum am Euro Bahnhof, Saarbrücken
2011
Temporäres Institut für Erinnerungen, Kunstverein Ahlen (k)
2009
Performance, Übergang mit K.Dzielendziak, M.Myrcik Oppeln Performance,
Rote Schleife Institut der Kunst der Universität Oppeln
2008
Kunst im öffentlichen Raum, Wertlose Kleidung mit M. Myrcik, Oppeln Malerei Ausstellung Obsza, Oppeln, Polen
2006
Diplom Ausstellung, Zeichnung und Malerei, Oppeln Diplom Ausstellung, Holzschnitzerei, Möbelwesen, Oppeln
2005
Ergo Hestia, Künstlerisches Studienbuch von Hestia, Oppeln
(k) Katalog; (s) solo exhibition
linkes Foto: Hubertus Huvermann
——————————————————————————
2016 / 2017
Lena Dues, Klasse Henk Visch
Artur Moser, Klasse Cornelius Völker
————————-
Lena Dues
*1989 in Berlin
Studium
- 2015 Ernennung zur Meisterschülerin von Henk Visch
- 2011 Klasse Prof. Henk Visch
- 2010 Beginn des Studiums an der Kunstakademie Münster (Freie Kunst; Kunst und Germanistik Lehramt GymGes)
Ausstellungen
- 2015
- ›Abschlusspräsentation des Jahresprojekts Kunst Maschine Kunst‹, Montepulciano (I);
- ›RAUMFORMEN‹, Titanickhalle am Hawerkamp, Münster
- ›Ich hasse die Augenkrebsstellen, die entstehen, wenn sich zwei Linien räumlich überschneiden und das Auge sich entscheiden muss was scharf und was unscharf ist.‹, Blumen Große Bintrup, Dülmen-Buldern
- ›KICK OFF‹, Wewerka Pavillon, Münster
- ›Kunst im Schaufenster‹, altonale17, Eulenstrasse 81, Hamburg
- ›Just like in Bodybuilding, failure is also a necessary experience for growth in our own life‹, Kunstakademie Münster
- ›distanzlos_unnahbar‹, Kunstverein gegenwart e. V., Leipzig
- 2014
- ›Flash or Genius‹, Weimarer Str. 37, Berlin
- ›I am happy with these things‹, Academy of Fine Arts CAFA, Peking (CHN)
- ›Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster‹, Kunsthalle Münster
- 2012
- ›RESET Kunst&Kultur Festival‹, Alter Güterbahnhof Münster
Auszeichnungen
- 2016
- Atelierstipendium Schulstraße
- 2015
- Montepulciano Interdisziplinär
- 2 0 1 4
- Nominierung für den Förderpreis der Freunde der Kunstakademie Münster
Lena Dues über ihre Arbeit:
In meinen installativen Arbeiten werden verschiedene alltagsästhetische Phänomene aufgegriffen und jenseits ihres normalen Existenzraums in Beziehung gesetzt. Sie können mit dem Bild des Modells, der Versuchsaufbauten oder der Kulisse beschrieben werden. In diesen entstehenden Mikroräumen wird erprobt, aneinander gefügt, kombiniert und im Zustand verändert. Materialien aus unterschiedlichsten Bereichen des alltäglichen Lebens, die in der Lage sind in ihrer Zusammenkunft eine surreal-absurde Wirklichkeit zu schaffen, bilden neue ästhetische Korrelationen.
Artur Moser
1984 geboren in Astrachanka / Kasachstan
Seit 2007 Studium an der Kunstakademie Münster, Klasse Prof. Cornelius Völker
Regular-Dude, 2015, Acryl auf Leinwand, 120 x 120 cm
© Artur Moser, 2015
http://www.arturmoser.de
——————–
2015 / 2016
Il-Jong Park, Klasse Daniele Buetti
———————–
Chih-Feng Chien, Klasse Julia Schmidt
1982 geboren in Taipei, Taiwan
2001 – 2005 Staatliche Kaohsiung Pädagogische Universität, Kaohsiung, Taiwan
Abteilung: bildende Kunst
seit 2009 Studium an der Kunstakademie Münster
2010 – 2011 Studium bei Prof. Irene Hohenbüchler
2011 – 2012 Studium bei Prof. Paul Schwer
seit 2012 Studium bei Prof. Julia Schmidt
seit 2014 Meisterschüler bei Prof. Julia Schmidt
Chih-Feng Chien:
Red vs. White, Öl und Aquarell auf Leinwand, 2015, 200 X 150 cm
Chih-Feng Chien:
Stadium (Blue), Öl auf Leinwand, 2014, 40 X 30 cm
Weitere Infos auf der Seite von Chih-Feng:
https://www.flickr.com/photos/easypig/
—————————————————————
2014 / 2015
Matthias Anders, Klasse Michael van Ofen
Miriam Berger, Klasse Andreas Köpnick
—————————————————————
2013 / 2014
Annika Kahmen, Klasse Henk Visch
und
Robert Ortgies, Klasse Kinoshita
Kommentar verfassen