Christine Rokahr

Christine Rokahr
Schulstr.43 48149 Münster
0251 47664 christine.rokahr@t-online.de

B i o g r a f i e

1961 geboren in Hannover
1980 Abitur
1981 FSJ in der Landesblindenschule Hannover
1982 Geburt der Tochter Judith
1983 – 88 Studium ev. Theologie und Kunst an der WWU Münster
1988 – 93 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster Schwerpunkt Malerei
1992/93 Meisterschülerin und Akademiebrief seither freischaffend
1993 – 95 Referendariat mit II. Staatsexamen
1998 – 2007 Dozentur für Grundlehre Farbe an der Akademie Gestaltung im Handwerk, Münster
seit 2000 Ausbildung im Stillen Qi- Gong bei Zhi Chang Li in München
seit 2006 Lehrtätigkeit in Qi-Gong in Münster u. im Raum der Stille ev. Kirche Wangerooge
seit 2002 künstlerische Farbkonzepte für Gebäude
Arbeitsaufenthalte im In- und Ausland

Ausstellungen (Auswahl):
1993 Gelb expandiert, Kunstakademie Münster
1994 Botenflüge, Wewerka-Pavillon, Münster *
In vier westfälischen Schlössern, Bilder für den Kreuzgang, Schloß Corvey*
1995 Kontraste Bilder und Objekte, Alte Kirche Buldern,
Dülmener Kunstverein e.V. (mit S. Niehaus)
1996 Convent d’Ursulines, Naxos/Griechenland
Im Rücken der Spiegel, Installation, Stadtbücherei Münster
Städtische Galerie Coesfeld (mit S. Niehaus)
seit 1997 Jahresausstellungen der Ateliergemeinschaft Schulstraße, Münster
1997 Malerei und Objekte mit L.-M. Derks, Foyer im Landesmuseum, Münster
1998 Lichtspiele Galerie Wienhausen, Münster
2001 Hinter der Oberfläche Kunstverein Region Heinsberg
Villa van Delden, Ahaus *
2002 Sky I am, Stadtmuseum Beckum
2003 Prallele, Galerie 149, Bremerhaven (mit M.Drebber)
Die mulmige Pforte Ausstellungsraum, Münster*
Grünkraft Kunst im Bahnhof, Springe
Nimm den Hirsch Galerie ecart, Osnabrück
Requiescat in Pace- ein schöner Tod, Installation im Rolltreppenhaus bei Karstadt, Münster
2004 Hohe Zeiten, Kunstverein Kaktus Lüdinghausen
Hög Tider Gallerie 5 im Rahmen eines Arbeitsstipendiums des
Landschaftsverbandes Westfalen Lippe und der Brucebo Stiftung auf Gotland(S)
2005 Grüße an Billerbeck, Bahnhof Billerbeck
Wogen, Büro für Alleskönnerei, Herford (mit S.Niehaus)
2009 Mars trifft Venus,
Büro für Architektur und Denkmalpflege Schulze Höckelmann, Münster
Tag der Architektur, Privathaus in Herten, Architekt Huster
2010 Hasenherz und andere Bilder,
Büro für Architektur und Denkmalpflege Schulze Höckelmann, Münster
2009-12 Ausstellung im Projekt Shanti Seminarhaus, Horn Bad Meinberg
2012 Malerei im gespräch Wohn- und Stadtbau Münster (mit Nora Grunwald)
2013 aus der Asche Akademie Loccum

öffentliche Projekte(Auswahl)
2002 Erfrischung für müde Treppenhäuser, künstlerische Gestaltung in einer Studentenwohnanlage in Münster
2004 Tierische Erscheinungen, mehr als ein Schatten, Kunst am Bau, Scharnhorststr.10 Studentenwohnanlage, Münster
2005 Stadt-Land-Fluß, Kunst am Bau, Mensa II, Münster
2006 Öffne dein Herz,künstlerisches Farbkonzept für das Herz Jesu Krankenhaus Münster
Botenflüge 2, künstlerische Gestaltung für das Altenwohnstift am Westerberg Osnabrück mit Ausstellung
2007 Wir lebten in einer Oase des Friedens
künstlerische Entwicklung der Ausstellungsarchitektur, grafische Gestaltung und Produktionsleitung der Wanderausstellung über die wirtschaftliche jüdische Frauenschule in Wolfrathshausen (geschlossen 1938) *
* Das Projekt wurde mit dem Tassilo Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet.
2007/8 künstlerisches Farbkonzept für die Demenzstation im Altenwohnstift am Westerberg Osnabrück
2009/10 Projekt Shanti Umgestaltung einer Kurklinik in ein ganzheitliches Begegnungszentrum, inhaltliche Konzeption, Entwurf von textilen Bodenbelägen und Mitarbeit am Farbkonzept, Horn Bad Meinberg
2011 Hof der Blüten, künstlerische Gestaltung der Studentenwohnanlage am Stadtlohnweg, Münster
2013 Sternengarten, künstlerische Gestaltung der Studentenwohnanlage am Horstmarer Landweg, Münster

aus der asche foto

aus der Asche

Fotos: QiGong am Meer bei Sonnenaufgang

frühlingsmond

ich bin Landschaft aus der Asche

Gemälde aus der Werkgruppe „Ich bin Landschaft“, entstanden zwischen 2010 und 2013. Es handelt sich um Gips und Acrylfarbe auf Leinwand. Die Formate variieren zwischen 1m x 1m und 1,80m x 1,40m.

porträtteppich

C.R. im Projekt Shanti ( Teppichboden und Farbkonzept)

2 Antworten

  1. Veronika

    Namasté, liebe Christine, weiterhin inspirierende Erlebnisse – im botanischen Garten – and wherever… Veronika (Jahrgang 64 😉

    06. Nov 2014 um 21:45

  2. Gabriele Bartsch

    zu „Ich bin Landschaft“ : liebesspiel aus „Schwergedichte“ von Gabriele Bartsch

    liebesspiel

    am horizont
    meiner jadegrünen nacht
    spielt
    zärtlichwild
    die silbergraue wölfin
    mit dem mondfisch

    aus ihrem gebeiß
    bröckelt das zahnbein
    zu safrangelben sternenstaub
    der sanft durch mein erinnern
    stäubt —

    ganz liebe grüße 🙂 von gabriele (runa ) bartsch aus rostock

    23. Nov 2015 um 07:37

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s